Menü

vvn-bda-lueneburg

vvn-bda-lueneburg

vvn-bda-lueneburg

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Beitragsseite
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • 2021 Januar – Juni-Archiv
      • 2021 Juli – Dezember-Archiv
    • 2020 – Archiv
    • 2019 – Archiv
    • 2018 – Archiv
    • 2017 – Archiv
    • 2016 – Archiv
    • 2015 – Archiv
    • 2014 – Archiv
    • 2013 – Archiv
    • 2012 – Archiv
    • 2011 – Archiv
    • 2010 – Archiv
    • Ältere Broschüren/Beiträge
Suchen

2012 – Archiv

Broschüren

  • 11/2012 – Hermann Reinmuth
  • 10/2012 – Wer war Landrat Albrecht?
  • 5/2012 – Von Gernika über Lüneburg nach Wielun

Neueste Beiträge

  • Fotorundgang Friedhof Tiergarten 8. Dezember 2022
  • 27.01.2022 Lambertiplatz Lüneburg 1. Februar 2022
  • Sehenswerte Sonderausstellung im Lüneburger Museum: 8. November 2021

Zum Veranstaltungskalender

Freitag, 24.03.2023,19:00 Uhr, mosaique - Haus der Kulturen -, Eintritt frei; um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen

__________________

Ein Film der Lüneburg betrifft!!!

Lars Kraume (DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER) widmet sich erneut einem Kapitel deutscher Geschichte: den Kolonialverbrechen, die Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts im heutigen Namibia begangen hat.

Lüneburgs Denkmal für seine an einem Völkermord beteiligten Soldaten

Das Dragonerdenkmal im Lüneburger Clamartpark trägt auf Namenstafeln auch die Namen von Dragonern, die 1904/05 am Völkermord an den Hereros und dem Volk der Nama im heutigen Namibia beteiligt waren.

Ab 23. März im Scalakino Lüneburg

_________________

100% Menschenwürde
Auftakt der Lüneburger Wochen gegen Rassismus 2023
"für eine offene Gesellschaft"

__________________

Aufruf zur Osteraktion in Unterlüß am 8. April 2023

Samstag, 8. April 2023, 11 Uhr im Bürgerpark in Unterlüß (Ortsmitte)

Zum Aufruf

_____________

Vergrößert im Kalender

_________________

25. Antifaschistische Sozialkonferenz in Hannover

Bessere Lesbarkeit

_________________

Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung mit Ingar Solty

Montag, 30. Januar, 17 Uhr, Scala-Programmkino

Fast ein Jahr Krieg in der Ukraine und ein Ende scheint bisher nicht in Sicht. Der russische Angriffskrieg wird begleitet von einem Wirtschaftskrieg mit globalen Folgen. Stehen wir am Beginn eines neuen kalten Krieges zwischen neuen Machtblöcken? Wie ist das zu verstehen? Was droht? Was sind dagegen friedenspolitische Perspektiven?
All das wollen wir mit unserem Gast diskutieren: Ingar Solty ist Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung.Eintritt frei; um Spenden wird – wenn möglich – gebetenEine gemeinsame Veranstaltung vom Friedensbündnis Lüneburg und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Foto: wikimedia.org Lizenz cc-by-2.0

________________

Der heimliche AfD-Führer und Nazi Björn Höcke stellte in seiner Rede am 3. Oktober vor 10.000 begeistert jubelnden Zuhörer*innen in Gera die Systemfrage und demonstrierte seinen Machtanspruch in der extrem rechten Szene innerhalb wie außerhalb der AfD.
Thomas Willms ist Bundesgeschäftsführer der VVN-BdA e.V. und Autor der Broschüre “Sein Kampf. Björn Höckes nazistische Grundsatzrede vom 3. Oktober 2022 in Gera”. Er analysiert in seinem Input Inhalt, Inszenierung, Methoden, Zielgruppen sowie politische und ideologische Hintergründe dieser Rede und leitet daraus wichtige Schlussfolgerungen für demokratische, antifaschistische Praxis ab.
Die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Veranstaltung und weitere Hinweise schicken wir nach Anfrage per Email an info[at]aufstehen-gegen-rassismus.de

_______________

Die XXVIII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

Zur Konferenzseite und zum Livestream :
https://www.jungewelt.de/rlk/

_________________

GEGEN DAS STERBEN IM MITTELMEER!

Kommunalpolitiker:innen und Seebrücke gemeinsam für zivile Seenotrettung
Eine gemeinsame Veranstaltung von Seebrücke Lüneburg, SOS Mediterranee, Rosa Luxemburg Club Lüneburg mit Politiker*innen von DIE LINKE, B90 die Grünen und SPD im Lüneburger Kreistag

Ort der Veranstaltung: Klippo (Zentralgebäude der Universität)
Datum: Sonntag, 11.12. 2022
Uhrzeit: 17 Uhr

_________________

Samstag, 17. Dezember 2022, 13.00 Uhr, Treffpunkt am Bahnhof in Eschede.
Demo gegen "braune" Sonnwendfeier in Eschede. Weitere Infos vom: https://www.netzwerk-suedheide-gegen-rechtsextremismus.de/

_______________

Seebrücke Lüneburg ruft auf

Samstag, den 05.11. um 16:30 Uhr

wir machen spontan eine Demo morgen, weil die Lage im zentralen Mittelmeer nicht mehr tragbar ist. Hier ist der Aufruf und das Sharepic, es wäre super wenn ihr den spreaden könntet (und kommt natürlich gerne zahlreich vorbei!):
Italiens rechtsnationale Regierung verweigert Rettungsschiffen die Einfahrt in sichere Häfen. 1000 Menschen sitzen seit mehr als 10 Tagen auf den Schiffen fest und können nicht an Land. Wir wollen auf die menschenunwürdigen Zustände an den Außengrenzen Europas aufmerksam machen und fordern:

  • Politisches Handeln und Druck auf Italiens Politik die Blockade der Seenotrettungsschiffe aufzuheben
  • Eine Aufnahme aller Geflüchteten und humanitäre Hilfe vor Ort
  • Eine Mediale Aufmerksamkeit für das Thema

Helft uns dabei und kommt am Samstag, den 05.11. um 16:30 Uhr zum Clamart Park zur Demo. Im Anschluss (ca. 18 Uhr) gibt es im Anna und Arthur Solikneipe und Pommes. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,

Seebrücke Lüneburg
Katzenstr.2
21335 Lüneburg
Mail: seebruecke.lueneburg@gmx.de
www.seebrücke-lüneburg.de

_________________

Museum Lüneburg: Workshop mit der Historikerin Dr. Frauke Geyken zum Thema Widerstand
Annedore mischt sich ein! Du auch?

Fr., 04.11.2022, 11 bis 16 Uhr

Max. 15 Teilnehmer, Teilnahmegebühr: 10 € für Erwachsene, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende frei
Anmeldung erforderlich: buchungen {at} museumlueneburg.de | Tel. 04131 72065-80

_______________

"Es begann nicht erst am 9. November" - Eine Plakatausstellung

Die Lüneburger VVN-BdA zeigen am 09.11.2022 eine kleine Ausstellung auf dem Marktplatz von 15.00 bis 17.00 Uhr unter dem Titel "Es begann nicht erst am 9. November". Wir haben jene Verfügungen, Erlasse und Gesetze herausgesucht (auf Plakate geschrieben), die bereits 1933 und 1934 die jüdische Bevölkerung in Lüneburg in ihrer Lebensweise einschränkte. Das waren 106 Vorschriften. Sinn der Aktion ist, darüber nachzudenken, dass und wie sich der Rassismus (damals, aber auch heute) sich in "kleinen Schritten" nähert.

______________

Gemeinsam gegen den Grusel-Aufmarsch der AfD am 31.10.2022 in Uelzen

Aufruf der
Antifaschistische Aktion Lüneburg / Uelzen

___________________

_______________

Text vergrößert anzeigen

______________________

Stoppt die AFD

________________________

Erstmals seit Jahrzehnten:

Lüneburg handelt angemessen

Zum 77. Jahrestag des größten Kriegsverbrechens in Lüneburger Verantwortung zeigt die Stadt endlich einen geänderten Umgang mit der Erinnerung an das Massaker auf dem Bahngelände im April 1945. Mit der Niederlegung eines Gestecks wurden die Opfer des schrecklichen Verbrechens geehrt.

Endlich: Die Hansestadt Lüneburg ehrt die Opfer des Naziterrors auch zum Jahrestag

________________________________

_____________________

Wir zeigen Flagge

Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 des Unterbezirks Nordniedersachsen SJD-Die Falken: Drohung gegen den Treffpunkt der Falken in Lüneburg

Am Freitag, den 18. Februar 2022, gab es erneut eine Drohung gegen den Treffpunkt des sozialistischen Kinder- und Jugendverbandes SJD – Die Falken in der Lauensteinstraße 1 in Lüneburg. Dies ist nicht die erste Bedrohung gegen Antifaschist:innen und ihre Einrichtungen in Lüneburg.

Zur vollständigen Pressemitteilung

____________________________________

Neuer "Kalender soziale Bewegungen 2022"

Titelblatt des Kalenders

Erneut dokumentiert der "Kalender-soziale-Bewegungen" das Engagement von Grup-pen, Initiativen und Gewerkschaften für soziale Gerechtigkeit, saubere Umwelt, Kul-tur und gemeinsamen Spaß. Ein Schwerpunkt ist John Lennon mit seinem am Truppenü-bungsplatz Bergen gedrehten Antikriegsfilm, die jüngste Beatles-Ausstel-lung in Verden. Weitere Themen: Widerstand gegen Lohn-raub im Klinikum, Rheinmetall abrüsten, Marlis Courage, FFF, Wünninghof-Abriß auf TrÜbPlatz, WABE plakatiert, BDP-Camp, VVN/BdA, Gorleben, Heideruh, die Aerosol-kunst von dilli Dillmann, GünterZint PAN-Foto und vieles mehr.
Die ehrenamtlichen Kalendermacher*innen Andrea Schlüsselburg, Klaus Meier und Charly Braun haben keine Mühen gescheut. Preis 12 Euro, ab 5 Exemplare ist Rabatt möglich. Zu bestellen bei: charly_schule@yahoo.de

pg

______________________________________

Gedenkseite für Esther Bejarano

Dieser Link führt zur Gedenkseite des Auschwitz-Komitees für Esther Bejarano

Esther Bejarano in Lüneburg

pg

____________________________________

Tag der Befreiung

 

Befreiung – Was sonst!
Wir fordern zusammen mit Esther Bejarano
einen bundesweiten Feiertag am 8. Mai.
Hier geht es zur Petition:

https://www.change.org/8Mai

pg

Copyright © 2023 vvn-bda-lueneburg. All Rights Reserved.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Beitragsseite
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • 2021 Januar – Juni-Archiv
      • 2021 Juli – Dezember-Archiv
    • 2020 – Archiv
    • 2019 – Archiv
    • 2018 – Archiv
    • 2017 – Archiv
    • 2016 – Archiv
    • 2015 – Archiv
    • 2014 – Archiv
    • 2013 – Archiv
    • 2012 – Archiv
    • 2011 – Archiv
    • 2010 – Archiv
    • Ältere Broschüren/Beiträge
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, andere helfen uns diese Website zu verbessern. Weitere ermöglichen es, die bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, sind Sie mit der Nutzung ALLER Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN