Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben!
Rund 300 Teilnehmer*innen machten auf eine Selbstverständlichkeit aufmerksam Es spricht die Bundesvorsitzende der VVN-BdA Cornelia Kerth
vvn-bda-lueneburg
Rund 300 Teilnehmer*innen machten auf eine Selbstverständlichkeit aufmerksam Es spricht die Bundesvorsitzende der VVN-BdA Cornelia Kerth
Kalter Bürgerkrieg in Lüneburg Unter diesem Titel legt die Lüneburger VVN BdA ihre neue Schrift vor Unsere Schriftenreihe über das „Landgericht Lüneburg als ‚Spitze der justizförmigen Kommunistenverfolgung‘ der 1950er-/1960er-Jahre“ schließen wir jetzt mit dem Teil III mit dem Titel „Kalter weiterlesen…
„Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde“ 06.09.2020, 10:30 Uhr, VVN-Filmveranstaltung zum Antikriegstag, Lüneburg, Scala-Kino Zu den Filminfos Hygiene & Sicherheit Maske bis zum Sitzplatz, Abstand & Rücksicht: Lesen Sie bitte unsere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen und halten Sie sich bitte weiterlesen…
29.08.2020 Clamarpark 16:00 Uhr Offener Brief des „Lüneburger Netzwerkes gegen Rechts“ an die Stadtratsmitglieder Oberbürgermeister ist „not amused“ Rechtsextreme Partei verharmlosen – (sie darf nicht so genannt werden) – rechtem Terror den Weg ebnen Während der Rede vom Fraktionsvorsitzendem Michél weiterlesen…
Unter diese Fragestellung lässt sich vielleicht eine Kontroverse subsummieren, die das interessierte Lüneburg derzeit bewegt – mit erheblicher Sprengkraft. Ihren Ausgangspunkt nahm dieser Konflikt in einer Mitteilung von Frau Marion Minks auf facebook, in der sie einen post/Aufsatz von Kian weiterlesen…
Mittwoch, 06.05.2020 Radiosendung der VVN-BdA zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Die Berliner VVN-BdA hat Kontakt zu uns aufgenommen, mit der Bitte, dass wir uns an einer von ihnen produzierten Radiosendung beteiligen. Die Sendung wurde als als Alternative zu weiterlesen…
Zur Radiosendung der VVN-BdA zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Viele Lüneburger*innen folgten schon am frühen Vormittag unserem Aufruf: „Legt Blumen an den Gräbern der Opfer des Nationalsozialismus nieder!“ Hier auf dem Michaelisfriedhof am Grab von Sinaida Merk Wolfgang Mirosch weiterlesen…
Es geschah vor 75 Jahren in Lüneburg 28.06.18 09.11.19 09.11.19 17.11.19 17.11.19 Die Zivilgesellschaft sorgt seit den 1970er Jahren dafür, dass die Begräbnisstätte wieder einen würdigen Charakter erhält Ein Neubeginn der Debatte um den KZ-Friedhof setzte in den 1970er Jahren weiterlesen…
Montag, 30.03.2020 2019 vor Prozessbeginn: Die Solidaritätsgruppe macht deutlich, dass der Anlass für Ramadans Handel einrassistischer Angriff war Vor dem Stein war ein rassistischer Angriff Ramadan ist immer noch in Haft Die Verhandlungstage am 30. und 31. März fallen aus. weiterlesen…
Freitag, 28.02.2020 Auch diese Aussage ist einer der Gründe weshalb die VVN-BdA im Bayrischen Verfassungsschutzbericht auftaucht Bundessprecher der VVN-BdA in Lüneburg Unter dem Thema „Menschenrechte verteidigen- das soll nicht gemeinnützig sein?“ sprach Ulrich Stuwe im Rahmen der Konferenzwoche der Leuphana-Universität. weiterlesen…
Straßenaktionen zum Manöver Defender 2020 Für den letzten Freitag rief die „Friedensaktion Lüneburger Heide und Gewerkschaftliche Initiative für aktive Friedenspolitik und Militär- und Rüstungskonversion in Niedersachsen“ zu Straßenaktionen zum Manöver Defender 2020 in Fallingbostel / Oerbke auf. Am Nachmittag fand weiterlesen…
Der Redebeitrag der VVN-BdA-Lüneburg am 27.01.2020 zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust: Mehr hören auf der Website der Falken Lüneburg Gedenkfeier am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus Ein breites Bündnis von 13 Organisationen unterstützte die Gedenkfeier in weiterlesen…
Donnerstag, 23.01.2020 Interview der VVN-BdA-Lüneburg mit der Bundestagsabgeordneten Petra Pau Vor der Veranstaltung informierte uns Petra Pau über die aktuellen Erkenntnisse zum NSU Komplex und rechten Netzwerken in einem ausführlichen Interview. /wp-content/uploads/2021/01/video/nsuSkandal/Interview_VVN_Pau.mp4 Mittwoch, 22.01.2020 Christoph Podstawa moderiert den Abend mit weiterlesen…
Freitag, 22.02.2020 Nicht nur Mahnminuten und Gedenken Widerstand ist endlich geboten Naziterror stoppen! Alle gegen den Faschismus! So lassen sich die Appelle der Redner*innen auf der Kundgebung am Sande zusammenfassen. Gut 350 Menschen unterstützten gestern in Lüneburg diese Forderungen, der weiterlesen…
Kulturreferentin Frau Schmäl weiht die neue Gedenktafel mit Bürgermeisterin John ein Für die VVN-BdA-Lüneburg erinnert Herr Asmussen an den Antfaschisten Hermann Reinmuth Die Rache des kleinen (Nazi)Mannes Gedenktafel für Hermann Reinmuth wurde zerstört Hermann ReinmuthChrist · Humanist · Gewerkschafter · weiterlesen…