Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
MOA Berlin BerlinZum Programm Referent:innen Tickets
vvn-bda-lueneburg
Zum Programm Referent:innen Tickets
Die Sonderausstellung „GESCHWISTER“ in den Räumlichkeiten der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg thematisiert die eugenische und rassenhygienische Verfolgung von Familien, die Zwangssterilisation und Ermordung gleich mehrerer Mitglieder einer Familie – Geschwister. Grundlage für diese Entrechtung und den Mord an Menschen mit Beeinträchtigungen waren weiterlesen...
Foto Ingar Solty: wikimedia.org Lizenz cc-by-2.0 Fast ein Jahr Krieg in der Ukraine und ein Ende scheint bisher nicht in Sicht. Der russische Angriffskrieg wird begleitet von einem Wirtschaftskrieg mit globalen Folgen. Stehen wir am Beginn eines neuen kalten Krieges weiterlesen...
Diskussionsveranstaltungmit Susann Witt-StahlFreitag, 10. Februar 2023, 18 UhrMagda-Thürey-Zentrum (MTZ), Lindenallee 72 HAMBURGER FORUM HAMBURGER FORUM für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V. www.hamburgerforum.org Der NATO-Krieg in der Ukraine als Motor der Rechtsentwicklung in Deutschland Dass der Bundeskanzler vergangenen Sommer vor der weiterlesen...
Am 12. März 2023 um 11 Uhr wird im Lüneburger Scala-Programmkino der franz. Film "Wie im echten Leben" von Emmanuel Carrére, gezeigt Die Matinee ist eine gemeinsame Veranstaltung des DGB KV Lüneburg-Harburg Land, des GEW KV Lüneburg, der IG Metall weiterlesen...
Lars Kraume (DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER) widmet sich erneut einem Kapitel deutscher Geschichte: den Kolonialverbrechen, die Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts im heutigen Namibia begangen hat. Lüneburgs Denkmal für seine an einem Völkermord beteiligten Soldaten Das Dragonerdenkmal im Lüneburger Clamartpark trägt weiterlesen...
Aufruf zur Osteraktion in Unterlüß am 8. April 2023 Am Ostersamstag, 8. April 2023, versammeln wir uns zu einer gewaltfreien Aktion für den Frieden in Unterlüß, um 11 Uhr im Bürgerpark. In der von Militär geprägten Südheide ist Unterlüß weiterlesen...
In Kooperation mit Schüler*innen der Wilhelm-Raabe-Schule Treffpunkt: Geschichtswerkstatt , Heiligengeiststr. 28 (DGB-Haus) Anmeldung : 04131/401936 – info@geschichtswerkstatt-lueneburg.de Kosten : Erwachsene 5 € , Schüler 3,00 €
Offizielle Einweihungsfeier der Hansestadt Lüneburg Wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben, weiht die Stadt Lüneburg in diesem Jahr nunmehr den neugestalteten Ehrenfriedhof ein.
In Kooperation mit Schüler*innen der Wilhelm-Raabe-Schule Treffpunkt: Geschichtswerkstatt , Heiligengeiststr. 28 (DGB-Haus) Anmeldung : 04131/401936 – info@geschichtswerkstatt-lueneburg.de Kosten : Erwachsene 5 € , Schüler 3,00 €
In Kooperation mit Schüler*innen der Wilhelm-Raabe-Schule Treffpunkt: Geschichtswerkstatt , Heiligengeiststr. 28 (DGB-Haus) Anmeldung : 04131/401936 – info@geschichtswerkstatt-lueneburg.de Kosten : Erwachsene 5 € , Schüler 3,00 €
In Kooperation mit Schüler*innen der Wilhelm-Raabe-Schule Treffpunkt: Geschichtswerkstatt , Heiligengeiststr. 28 (DGB-Haus) Anmeldung : 04131/401936 – info@geschichtswerkstatt-lueneburg.de Kosten : Erwachsene 5 € , Schüler 3,00 €