Unsere Mitstreierin Sonja Barthel ist wenige Tage nach ihrem 105. Geburtstag gestorben.
Seit 77 Jahren kämpfte sie als Mitglied der VVN-BdA-Lüneburg gegen Faschismus und Krieg.
Am 8. Mai ehrten wir Sonja im Zusammenhang mit ihrem 105. Geburtstag bei der Feier zur Befreiung vom Nationalsozialismus mit einer Rede: „Am selben 17. April 1917, als Wladimir Lenin im fernen Petrograd die sogenannten April-Thesen vortrug (nämlich die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets) …. Die komplette Rede auf SonjasErinnerungsseite lesen
Dienstag, 10.05.2022
Tag der Befreiung in Lüneburg - Die Feier auf dem Lambertiplatz
Erste Eindrücke eine Bildergalerie
Christa Gronau und Thorben Peters eröffnen die Veranstaltung
Thorben Peters vom Friedensbündnis hält die Eröffnungsrede
Zuhörer:innen
Zuhörer:innen
Zuhörer:innen
Zuhörer:innen
Musik von „Mittel Zum Zweck“
Intensiver Gedankenaustausch
Intensiver Gedankenaustausch
Leckere Kuchenspenden
Intensiver Gedankenaustausch
Intensiver Gedankenaustausch
Spielaktion am Falkenstand
Bernd Bruhn mit Antikriegsgedicht
Spielaktion am Falkenstand
Spielaktion am Falkenstand
Aktion an der Buttonmaschine
Am Stand „Die Linke“ vervollständigen: „Der 8. Mai bedeutet für mich …“
Rede von Ruth Rogée
Dem ist nichts hinzuzufügen
Kaum reichte eine gut 50 Meter lange Leine aus, um alle Aktivitäten der VVN-Lüneburg nur der letzten 15 Jahre darzustellen
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
VVN-Aktivitäten
Vereingung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Kreisvereinigung Lüneburg
Auch die Zitatenausstellung zum Ukrainekrieg fand erneut großes Interesse
Freitag, 06.05.2022
Der Tag der Befreiung in Lüneburg
Wir feiern den Tag der Befreiung
und
das 75jährige Bestehen der
VVN/BdA
Das Festprogramm unter diesem Text
Sonntag, 01.05.2022
Zitatensammlung als Ausstellung der VVN-BdA-Lüneburg zu Krieg und Frieden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, andere helfen uns diese Website zu verbessern. Weitere ermöglichen es, die bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, sind Sie mit der Nutzung ALLER Cookies einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.