Kategorie: Allgemein
27.01.2022 Lambertiplatz Lüneburg
Ein Rückblick auf die Demo des Lüneburger Bündnisses Vor einer Woche standen sich erneut Speptiker:innen der Corona Maßnahmen verschiedenster Couleur und die Unterstützer:innen des „Bündnisses solidarisches Lüneburg“ gegenüber. Verzichtet wurde wohl diesmal auf ein Foto von Hermann Göring weiterlesen…

Sehenswerte Sonderausstellung im Lüneburger Museum:
„Brücke der Erinnerung – Sowjetische Soldaten aus dem Permer Gebiet in niedersächsischen Lagern“ Die am 7. 11. Im Lüneburger Museum eröffnete Ausstellung beschreibt auf großen Tafeln das Schicksal von 12 Sowjetsoldaten, die nach dem Überfall der Wehrmacht 1941 in weiterlesen…

10 Jahre NSU Selbstenttarnung Demonstration
06. November, 13:00 Uhr, Ramazan-Avci-Platz (S Landwehr) NSU-Morde aufklären! Rassismus bekämpfen! Rechten Terror stoppen! Zum Demo-Aufruf
Wahlergebnisse Oberbürgermeisterin Lüneburg und Bundestagswahlen
Ergebnisse Stichwahl Oberbürgermeisterin Bundestagswahl Ergebnisse der Wahlbezirke Landkreis Lüneburg
Hampel macht sich und die AFD lächerlich
Schüler:innen des Politik-Leistungskurses des Johanneums befragten die Lüneburger Bundestagskandidat:innen während einer Podiumsdiskussion Wenn dieser Mensch mit seiner Partei als parlamentarischer Arm von Nazis nicht in vielen Volksvertretungen sitzen würde, könnte man nur laut lachen Nach Presseberichten glaubt er, 1. dass weiterlesen…

Wahlergebnisse Lüneburg
https://www.lueneburg.de/wahlen/
Sonnabend, 7.8., 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr: Die AfD Lüneburg wollte zu einem grandiosen Wahlkampfauftakt starten
Das Ganze sollte wohl spektakulär, weil provokativ im Staddtteil mit hohem Migrationsanteil Kaltenmoor, starten. Der peinliche Auftritt endete gegen 13.00 Uhr. Über den gesamten Zeitraum war niemand zu beobachten, der oder die sich am Infostand der Nazipartei informieren wollte. Meistens weiterlesen…
Kurzbericht zur VVN-Veranstaltung zum Jahrestag „Überfall auf die Sowjetunion“ aus dem Newsletter der Landes-VVN
Lüneburg Im Lüneburger Museum folgten 40 Besucher/innen (mehr waren wegen Corona nicht zugelassen) mit Spannung den Vorträgen der örtlichen VVN-BdA-Mitglieder. Peter Gunkel erläuterte, warum es sich um einen verbrecherischen Angriffskrieg der Deutschen handelte. Peter Raykowski und Thorben Peters informierten über weiterlesen…
Plakataktion in Lüneburg
Mit einer Plakataktion wird seit gestern in Lüneburgs Innenstadt auf das Datum 22. Juni 1941 aufmerksam gemacht. Eine Erinnerung an einen Tag, der vor 80 Jahren die Welt veränderte.
VVN-BdA-Lüneburg beim Zeitloslauf zum Timeloberg
Als VVN-BdA Team sind wir um 11:00 Uhr am KZ-Friedhof im Tiergarten gestartet und nach einem längeren Aufenthalt am Gedenkstein Timeloberg wieder zurück zum Friedhof gewandert. Wir wollen unsere Teilnahme an dieser wichtigen regionalen friedenspolitischen Aktion mit der Forderung verbinden:Der weiterlesen…
Mahn- und Gedenkveranstaltung Hörsten
Sonntag, 18. April 2021, 13 Uhr, Hörsten, Sowjetischer Kriegsgefangenen-friedhof Mahn- und Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen und der Sowjetischen Kriegsgefangenen Mit Beiträgen von: – M. Hartung (VVN-BdA Nds. e.V.), Begrüßung – Esther Bejarano, Ehrenvorsitzende der VVN-BdA weiterlesen…
Stadt Lüneburg erinnert sich neuerdings
Bürgermeister Kolle erinnert an Kriegsverbrechen in Lüneburg Hansestadt gedenkt der Opfer des KZ-Häftlingstransports mit Kranzniederlegung im Tiergarten Lüneburger Organisationen und einzelne Bürger*innen haben nach Jahrzehnten erreicht, dass die Hansestadt Lüneburg ihren erbärmlich vernachlässigten Friedhof für die Opfer des „Massakers weiterlesen…
Kulturspaziergang Lüneburg
Pressemitteilung der Hansestadt Lüneburg Während Kultureinrichtungen es corona-bedingt nach wie vor sehr schwer haben, ihre Angebote an die Frau oder den Mann zu bringen, wächst und gedeiht in der Lüneburger Innenstadt ein Angebot von Kultur to go: der Kulturspaziergang 2.0. weiterlesen…
Spiel Zigeunistan
Spiel Zigeunistan Während der Lüneburger Wochen gegen Rassismus konnte das Theaterstück „Spiel Zigeunistan“ hier angesehen werden. Mehrfach wurde es unter anderem auch im Thalia-Theater aufgeführt. Sollte es die Gelegenheit geben, dieses Stück noch einmal zu sehen, sollte die Chance ergriffen weiterlesen…
Volkstrauertag 2020
Sonntag, 15.11.2020 Volkstrauertag 2020 auf dem Ehrenfriedhof für die in Lüneburg Ermordeten aus den KZ-Häftlingstransporten. Trotz der fehlenden großen Feier trafen sich über den Tag verteilt immer wieder Menschen die der Toten gedachten. Zur Kranzniederlegung der VVN am Vormittag legten weiterlesen…
Fahrraddemo 2020
Dazu die Presserklärung der Stadt LüneburgFahrraddemo: Ost-Umgehung Samstagmittag nach Süden voll gesperrt (sp) Lüneburg. Wegen der Fahrrad-Demonstration „Fahrrad fahr´n statt Autobahn“ wird am Samstag, 12. Dezember 2020 voraussichtlich zwischen 11.30 Uhr und ca. 15 Uhr die B4/209 zwischen der Bockelmannstraße weiterlesen…
Bonnestraße Adendorf
Dienstag, 10.11..2020 Gruppe CDU/FDP im Gemeinderat Adendorf will die nach dem Adendorfer Antisemiten und Nazi Bonne genannte „Bonnestraße“ umbenennen in „Bonnestraße“ Jetzt nicht mehr zum Gedenken an einen Nazi, jetzt in Erinnerung an den israelischen Professor A. Bonne. Zu dieser weiterlesen…
Erinnerung an Reichsprogromnacht 1938
Montag, 09.11..2020 Der 9. November – Erinnerung an den organisierten Terror gegen Juden in Deutschland in der Reichsprogromnacht 1938 Am 9. November 2018, dem 80. Jahrestag der Pogromnacht, wurde die neue Gedenkstätte eingeweiht. Siehe auch Bericht auf der Homepage der weiterlesen…
Pariser Klimaabkommen:
Goodbye
Heute am 12.12.2020 wird das Pariser Klimaabkommen 5 Jahre alt und was ist bisher passiert??! Zu wenig bis nichts befanden heute die Teilnehmer*innen einer Fahrraddemonstration in Lüneburg. Das zeige der weiter als Schwerpunkt geplante Ausbau des Autobahnnetzes. Sie setzten ein weiterlesen…